Auf Teneriffa legen die meisten Kreuzfahrtschiffe in Santa Cruz de Tenerife im Norden/Nordwesten der Insel an. In diesem Beitrag gebe ich Dir ein paar Anregungen, wie Du den Tag auf Teneriffa verbringen kannst. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Zu Fuß die Stadt erkunden
Wenn Du einfach nur einen entspannten Tag verbringen und dabei ein wenig Bewegung haben möchtest, kannst Du sehr gut einfach zu Fuß die Stadt erkunden. So haben wir es bereits des Öfteren getan.
Plaza de España
Im Regelfall liegen die Schiffe von AIDA und Mein Schiff an der Muelle Sur. Von dort aus gehst Du einfach über den aus dem Hafengebiet heraus, indem du immer den blauen Linie und den Schildern folgst, und einmal geradeaus über die Straße. Dort befindet der Plaza de España, ein großer Platz mit Wasserfontäne. Ebenso befindet sich hier der Schriftzug des Städtenamens. Die großen Buchstaben sind derzeit in vielen Städten weltweit vertreten und erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Touristen.



Einkaufsstraßen
An die Plaza de España schließt sich die Plaza de la Candelaria und im weiteren Verlauf die Calle de Castillo mit seinen zahlreichen Geschäften und Restaurants an. Diese Gegend lädt sehr zum Bummeln und Shoppen ein.


Mercado nuestra Señora de África oder Afrikanischer Markt
Von dort aus ist es es fußläufig nicht mehr all zu weit bis zum Mercado nuestra Señora de África, dem afrikanischen Markt. Einfach von der Calle de Castillo nach links in die Calle de Valentino Sanz abbiegen und immer geradeaus gehen. Der traditionelle Markt besteht bereits seit den 1940er Jahren. Hier verkaufen Händler ganzjährig Obst, Gemüse, Fisch, Meeresfrüchte und Fleisch. Ein Besuch und ein Blick in die Auslagen der Händler lohnt sich auf jeden Fall! Kleiner Tipp: Der Markt an sich ist ganztägig geöffnet, die Händler haben ihre Stände jedoch nur am Vormittag geöffnet. Also am Besten erst zum Markt, und anschließend dann den Rest der Stadt erkunden. 🙂




Palmetum
Wenn du dich gerne mit Flora und Fauna eines Landes beschäftigst, dann solltest Du einen Besuch im Palmetum fest in deinen Besuch in Santa Cruz de Tenerife einplanen. Auf einer Müllhalde gelegen, hast Du von hier nicht nur eine wunderschöne Aussicht über die Stadt, den Hafen und das Meer. Der botanische Garten beherbergt auch über 2000 verschiedene Pflanzenarten, darunter 500 Palmenarten. Es ist also quasi eine Reise um die Pflanzen-Welt.





Wenn du von hier aus wieder zurück Richtung Hafen gehst, kommst Du automatisch am Parque Marítimo de Cesar Manrique vorbei. Dieses Schwimm- und Erholungsbad ist nach den Vorstellungen und der Art Manriques errichtet worden. Leider waren wir selber nicht in dem Bad, aber es sieht sehr ansprechend aus. Vielleicht nutzen wir ja beim nächsten Besuch die Chance und gehen dort eine Runde schwimmen.
Auditorio de Tenerife
Auf dem weiteren Weg Richtung Hafen liegt noch das Auditorio de Tenerife. Von außen erinnert es mich irgendwie an eine überdimensionale Muschel. Das Auditorio beherbergt jedoch – wie der Name schon sagt – eine Kongress- und Konzerthalle und ist Heimat eines der besten spanischen Sinfonieorchestern, dem Orquesta Sinfónica de Tenerife. Seit 2011 heißt das Auditorio offiziell „Auditorio Adán Martín Menis“, zu Ehren des kurz zuvor verstorbenen Präsidenten der Regierung der kanarischen Inseln. Leider konnten wir keinen Blick rein werfen, da zu der Zeit eine musikalische Darbietung geboten wurde.


Ein Tag am Strand
Wenn Du lieber einen entspannten Tag am Strand verbringen möchtest, kannst Du dies auch ganz einfach auf eigene Faust tun.



Es fährt ein Linienbus direkt vom Plaza de España (siehe oben) zum Strand Las Teresitas. Mit der Linie 910 bist Du für nur 1,25 EUR pro Person und Fahrt innerhalb von 15 Minuten am Strand. Da der Strand die letzte Haltestelle ist, bevor der Bus den Weg nach Santa Cruz de Tenerife wieder zurück fährt, kannst Du den Ausstieg auch fast gar nicht versäumen. Außerdem siehst Du den Strand auch bereits vom Bus aus.
Zurück geht es dann auf die selbe Art. Die Busse fahren alle 10-15 Minuten. Du kannst das Ganze also ganz entspannt angehen und dich jederzeit für eine Rückfahrt entscheiden.
Mit dem Mietwagen zum Loro Parque
Für unserem jüngsten Aufenthalt auf Teneriffa haben wir uns vorab online einen Mietwagen reserviert. Es gibt viele Anbieter auf den kanarischen Inseln. Wir haben bislang immer bei Cicar reserviert und hier durchweg gute Erfahrungen gemacht. Unkomplizierte Reservierung, einfache und unkomplizierte Abholung und Rückgabe.
Wir haben den Mietwagen dann für einen Tagesausflug zum Loro Parque genutzt. Dies ist ein großer Tierpark in Puerto de la Cruz an der Nordküste der Insel, ca. 45 Kilometer von Santa Cruz de Tenerife entfernt. Ein Ausflug dorthin wird meist auch von der Reederei oder anderen Ausflugsanbietern angeboten. Wir wollten aber zeitlich flexibel sein und haben uns daher für einen Mietwagen entschieden.
Der Loro Parque hat uns sehr gut gefallen. Alles ist sehr sauber, sehr ordentlich hergerichtet und der Tierpark bietet eine große Tiervielfalt. Als Besucher hat man das Gefühl, die Tiere haben ausreichend Platz in ihren Gehegen, werden artgerecht gehalten und fühlen sich dort sehr wohl.





Einigen Tieren, insbesondere Vögel, kannst du hier ganz nah kommen. Im „Oceania“ kannst Du zum Beispiel eine Art Aussichtsplattform besteigen und von dort den Vögeln beim Essen zuschauen.


Besonders gut gefallen hat uns auch „Planet Penguin“. Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um die Gehege der Pinguine. Der Loro Parque beherbergt ca. 250 Pinguine aus 5 verschiedenen Arten. Natürlich leben die Arten voneinander getrennt, wenn sie unterschiedliche Lebensräume haben. Während die Humboldpinguine es schön grün und angenehm warm in ihrem Gehege haben, wohnen die Königspinguine im Kalten. Deren Gehege besteht aus einer riesigen Eisschicht und es fällt Schnee von der Decke.





Sehr interessant finde ich persönlich auch immer die Aquarien. Bunt, exotisch und vielfältig zeigt sich hier auch die Unterwasserwelt im Loro Parque.



Außerdem ist der Loro Parque einer von wenigen Tierparks, in dem Schwertwale gehalten werden. Außerdem werden Shows mit diesen Tieren vorgeführt. Hierfür steht der Tierpark durchaus in der Kritik. Orcas sind Tiere, die in den Weiten der Weltmeere zuhause sind. Ob diese Tiere in einem Tierpark artgerecht gehalten werden können, steht daher oftmals zur Diskussion. Der Loro Parque ist maßgeblich an der Forschung von Schwertwalen beteiligt. Diese dient dem Schutz der Tiere und wird immer wichtiger, da die Lebensbedingungen in den Ozeanen auch zusehend schwieriger wird. Und genau diesem Zweck dienen auch die Shows: Die Bekanntheit erhöhen und Spenden sammeln, um die Forschung zu finanzieren.

Egal für welche Art von Aktivität Du Dich bei Deinem nächsten Besuch in Santa Cruz de Tenerife entscheidest:
Ich wünsche Dir viel Spaß dabei! Und sammle viele Eindrücke und Erinnerungen, denn die kann Dir keiner nehmen!