Anfang September 2020 war es endlich so weit. Nach 5 Jahren Abstinenz hieß es für uns mal wieder: Ab in den Europa-Park! Das möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten, und so gibt es hier nun endlich den ersten Teil zu unserem diesjährigen Urlaub.
Europa-Park – Hotelbuchung
Die ersten Tage unseres Urlaubs haben wir im Europa-Park in Rust verbracht. Unseren Aufenthalt buchten wir knapp 4 Monate vorher direkt über die Homepage vom Europa-Park. Dies funktioniert immer sehr gut: die Seite ist sehr übersichtlich, so dass einem direkt die verfügbaren Zeiträume, Hotels und auch Zimmerkategorien inkl. Preis angezeigt werden. Man kann direkt im Buchungsprozess seine Eintrittskarten für den Europa-Park und auch für Rulantica buchen. So hat man innerhalb weniger Minuten seinen kompletten Aufenthalt gebucht und erhält auch umgehend die Buchungsbestätigung.
Wir hatten dann zwischenzeitlich telefonisch noch die Zimmerkategorie gewechselt und den Aufenthalt verlängert, aber auch das war total unkompliziert und innerhalb von 2 Minuten erledigt.
Bell Rock

Nachdem wir bereits zwei Mal im Hotel Colloseo übernachtet hatten, haben wir uns diesmal für das Bell Rock entschieden. Dieses 4-Sterne-Superior Hotel ist im Kolonialstil des historischen Neuenglands des 18. Jahrhunderts errichtet und nimmt seine Besucher mit auf die Spuren der Pilgerväter und Entdecker. Wie alle Hotels des Resorts ist auch dieses Hotel sehr liebevoll, detailgetreu, aber dennoch exklusiv eingerichtet. Seht selbst:








Restaurants im Resort
Im Europa-Park Resort gibt es viele verschiedene Restaurants. Eigentlich gibt es sowohl Bedien- als auch Buffetrestaurants. Aufgrund der Corona-Situation sind derzeit jedoch nicht alle Restaurants geöffnet und es finden keine Buffets statt. Aber nichts desto trotz ist für jeden Geschmack etwas dabei. Man muss übrigens nicht zwingend in dem Hotel essen, in dem man auch übernachtet. Man kann auch in den Restaurants der anderen Hotels speisen oder eben auch als externer Gast dort essen. Allerdings müssen die Tische im jeweiligen Restaurant derzeit im Voraus reserviert werden. Dies stellte sich jedoch nicht als Herausforderung dar, so weiß man eben schon im Voraus worauf man sich abends freuen kann 🙂
Am ersten Abend waren wir im „Silver Lake Saloon“. Dieser gehört zum Europa-Park Camp Resort und ist ein Saloon im Stil eines Western-Saloons. Da die Außenanlage total schön und gemütlich ist und auch der Wettergott mitgespielt hat, haben wir es uns draußen gemütlich gemacht und lecker Lachs und Spare-Ribs gegessen.




Das im Hotel Bell Rock gelegene „Harborside“ war unsere Wahl für den zweiten Abend. Dies ist maritim gestaltet und lockt nicht nur im Sommer mit seiner großen Sonnenterrasse. Hier gab es für uns ganz klassisch Cordon Bleu mit Pommes. Und so lecker wie es aussah war es auch!

Den letzten Abend unseres Aufenthaltes genossen wir dann im Außenbereich des „Antica Roma“. Dieser ist im Innenhof des Hotels Colloseo gelegen, von wo aus man einen direkten Blick auf die Wasserfontänenshow hat. Da schmeckt die Pizza, die sowieso schon sehr gut ist, und der Wein doch gleich viel besser!
Weitere Infos zu den jeweiligen Restaurants sowie die aktuellen Öffnungszeiten und Speisekarten findet ihr übrigens direkt auf der Seite vom Europa-Park.
Rulantica
Den ersten Tag unseres Aufenthalts verbrachten wir im Rulantica, der neuen Wasserwelt des Europa-Parks. Sie wurde im November 2019 eröffnet und begeistert seitdem sowohl kleine als auch große Wasserratten. Auf über 32.000 qm sorgen unter anderem 17 Wasserrutschen, ein Wellenbad und eine Saunalandschaft für einen unbeschreiblichen Tag.

Neben den klassischen Wasserrutschen für die kleinsten und Reifenrutschen für die ganze Familie hat die Familie Mack auch hier für ausreichend Nervenkitzel gesorgt. Ein paar davon stelle ich Euch hier kurz vor:
Dugdrob und Vildfal sind nichts für schwache Nerven. Nach Ablauf eines Countdowns öffnet sich die Falltür unter den Füßen des Badegastes und schon rauscht man mit bis zu 50 km/h durch die Röhre. Da sich die Einstiege der beiden Rutschen gegenüber stehen und sich die Röhren umeinander winden, ist auch ein Wettrutschen möglich.

Auch die Rutsche Vinter Rytt lässt das Herz eines Badegastes höher schlagen. Oder aber auch in die Hose rutschen. Mit bis zu 4 Personen geht die Rutschpartie in einem Gummireifen erst gemächlich los. In der zweiten Hälfte sorgt eine 10m steile Abfahrt dafür, dass man anschließend fast senkrecht durch die Steilwand schießt.
Im Vildstrom und in Snorri’s Saga geht es dagegen ruhig und gemächlich zu. Der Vildstrom ist ein Wildbach durch das Außengelände von Rulantica, ähnlich dem Wildwasser-Rafting im Center Parcs. In Snorri’s Saga fährt man in ruhigem Tempo in einem Reifen einmal durch Rulantica. Mit viel Glück begegnet man hierbei einigen Meerjungfrauen und sogar Snorri selbst!
Ein ganz besonderes Highlight ist die Smog Lagune. Hier kann man ganz gemütlich seinen Cocktail schlürfen und währenddessen auf einer der Whirlpool-Liegen die Seele baumeln lassen oder einfach im Wasser planschen.
Ich war im Vorfeld ehrlich gesagt etwas skeptisch, ob man tatsächlich den ganzen Tag im Rulantica verbringen kann. Und mein Fazit lautet eindeutig: Ja! Klar, an einigen Rutschen muss man auch schon eine gewisse Wartezeit in Kauf nehmen, aber trotzdem war der Besuch kurzweilig und wir sind uns sicher: Wir kommen definitiv wieder!
Hier seht ihr nochmal Rulantica in seiner vollen Größe und Pracht:












Bereits jetzt ist die Erweiterung von Rulantica geplant und – soweit ich informiert bin – auch bereits im Gange. Bereits im Sommer 2021 soll das Außengelände mit vielen Liegemöglichkeiten, Deutschlands größtem Outdoor-Wasserspielplatz, einem Rutschenturm und natürlich einem Strand auf die Besucher warten.
Für alle, die nicht im Europa-Park nächtigen möchten: Es gibt diverse andere Hotels direkt in Rust oder in der Umgebung. Schaut doch einfach mal auf HRS vorbei, dort werdet ihr bestimmt fündig!
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Durch diese Links weiß die jeweilige Seite, dass ihr über mich dort gelandet seid. Dies hat für Euch keinerlei Auswirkungen, aber ich erhalte dadurch eine kleine Provision 🙂