Wie sollte es anders sein – wenn man schon mal in der Nähe von München ist, dann fährt man doch auch direkt mal in die Landeshauptstadt Bayerns. Da wir bislang noch nie dort waren, hier ein kleines Resumee, ob sich ein – wenn auch kurzer – Besuch in München lohnt.

Theresienwiese und Bavaria
Wir starteten auf der berühmten Theresienwiese, da man dort bequem und auch günstig (8 EUR Tagespreis) sein Auto abstellen kann. Anhand der Größe der Theresienwiese kann ich mir nun vorstellen, wie riesig groß das Oktoberfest ist! Direkt an der Theresienwiese steht die Bronzestatue der Bavaria, der weiblichen Symbolgestalt und Patronin Bayerns, sowie eine Ruhmeshalle mit Büsten bedeutender bayerischer Personen.
Verkehrszentrum
Von dort aus führte uns unser Weg in das Verkehrszentrum des Deutschen Museums, welches sich in unmittelbarer Nähe befindet. Hier sind sehr viele Exponate rund um das Thema Verkehr von damals bis heute ausgestellt. Sowohl Lokomotiven, Züge, Autos, Fahrräder, Busse als auch Fahrzeuge aus dem Rennsport sind dort ausgestellt. Die Ausstellung ist sehr vielfältig und interessant und durchaus zu empfehlen! Auch für weniger Technikbegeisterte lohnt sich ein Besuch. Wir sind die Ausstellung, welche sich über 3 Hallen erstreckt und thematisch aufgegliedert ist, komplett durchlaufen und haben hierfür etwas über 2 Stunden benötigt.
Altstadt
Vom Verkehrszentrum aus kann man gemütlich in ca. 10 – 15 Minuten durch die Siedlungen direkt in die Innenstadt bzw. Altstadt Münchens laufen. Hierbei stellt man schnell fest, wie grün, schön und vor allem ruhig München doch ist, obwohl man sich gerade mitten in der drittgrößten Stadt Deutschlands befindet. In der Altstadt befinden sich alle bekannten Sehenswürdigkeiten Münchens: Der Viktualienmarkt, einem ständigen Lebensmittelmarkt, die Marienkirche mit Marienplatz, der Karlsplatz (Stacchus), die Kaufingerstraße, eine der ältesten Straßen und wichtigsten Einkaufsstraßen Münchens, und vielem mehr.
Natürlich gehören für viele auch das Hard Rock Café oder das Hofbräuhaus zu den Must-See-Orten in München. Auch wir hatten die Idylle, im Hofbräuhaus ein Bier trinken und eine Kleinigkeit Essen zu mögen. Allerdings hatten wir die Touristenmassen auf dem Pfingstsamstag Nachmittag in München unterschätzt. Wir haben uns zwar durch die Menschenmenge drängen und mit Mühe und Not noch einen Platz ergattern können, wurden dann jedoch freundlich vom Kellner darauf hingewiesen, dass die Küche überlastet ist und es mit dem Essen noch einige Zeit dauern könne… Somit gab es dort dann leider nichts für uns, aber wir können sagen, wir waren einmal im Hofbräuhaus 😀 Anschließend gab es dann eine „kleine“ Brezel auf dem Viktualienmarkt und ein Getränk im Biergarten am Sendlinger Tor.
Ein Tag in München – lohnt es sich?
Ja, definitiv! München hat sehr viel schönes zu bieten und ein Tag ist definitiv zu wenig, um alles zu sehen und auch genießen zu können. Leider waren wir etwas unvorbereitet, so dass wir nur das Bekannteste gesehen haben und ich nun im Nachhinein feststelle, was man sich noch alles schönes hätte anschauen können.
Wie bereits oben geschildert ist München wahnsinnig schön, grün und ruhig! Allerdings war mir persönlich die Altstadt viel zu überlaufen. Ich werde bestimmt nochmal wieder kommen und kann auch allen anderen ein Besuch in München empfehlen, nur vielleicht nicht unbedingt an einem Samstag Nachmittag 😀
